O L P E / A T T E N D O R N . In den letzten Jahren haben sich Kindertageseinrichtungen zunehmend ins Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit verlagert. Von Ganztagsbetreuung über Plätze für Kinder unter drei Jahren bis hin zu ersten Bildungsangeboten – die Erwartungen an Kitas sind enorm hoch. Als Unterstützung bei der Realisierung dieser Ziele fungiert der Träger, darunter auch die Kita gem. GmbH Siegerland-Südsauerland, die 51 katholische Kindertageseinrichtungen betreut. Erste Ansprechpartner für diese Einrichtungen sind die Regionalleitungen. Seit Juni hat Karin Hohmann die regionale Verantwortung für die Kitas in Attendorn und Olpe übernommen.
Die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser hohen Erwartungen erfuhr Karin Hohmann aus erster Hand, als sie eine Kita leitete, die von einer Elterninitiative unterstützt wurde. „An dieser Stelle habe ich erfahren, wie schwierig es manchmal ist, die gestellten Ansprüche umzusetzen“, gibt sie zu. Manchmal hätte sie sich eine unterstützende Regionalleitung gewünscht, die Möglichkeiten aufzeigt. „Eine solche Partnerin möchte ich für die Kitas nun sein“, betont sie.
„Vom ersten Moment an habe ich mich hier willkommen gefühlt.“
Ihr Wechsel zur Kita gem. GmbH Siegerland-Südsauerland bedeutete für Karin Hohmann einen erheblichen Umbruch. „Es war wie der Beginn in einem ‚großen Unternehmen‘“, zieht sie scherzhaft einen Vergleich zu ihren früheren Stellen. Trotz der veränderten Arbeitsbedingungen freute sie sich über den herzlichen Empfang und die Wertschätzung. „Vom ersten Moment an habe ich mich hier willkommen gefühlt.“ Bei Fragen fand sie stets einen Ansprechpartner, der ihr weiterhelfen konnte. „Ich wurde sofort als Teil des Teams betrachtet. Dies war in den ersten Wochen eine große Hilfe.“
Zusätzlich zur Betreuung der Einrichtungen in Attendorn und Olpe übernimmt Karin Hohmann auch die Zuständigkeit für den Bereich Inklusion/BTHG in den Kitas – ein Thema, das sie seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn begleitet hat. Direkt nach ihrer Ausbildung hat sie zusätzlich als Fachkraft für Inklusion gearbeitet. Sie hat selbst erlebt, wie dieses Thema immer stärker in den Fokus der pädagogischen Arbeit gerückt ist.
Als eine wichtige Aufgabe für die kommenden Jahre sieht Karin Hohmann die Integration von Kindern aus Migrantenfamilien. „Sie haben ihre Heimat verlassen und kommen in einen Kulturkreis, der ihnen völlig unbekannt ist.“ Es sei daher wichtig, diese Kinder willkommen zu heißen und in das gesellschaftliche Leben zu integrieren, so Hohmann.
Karin Hohmann ist überzeugt, dass in den kommenden Jahren viele neue Erwartungen und Herausforderungen auf die Frühkindliche Betreuung zukommen werden. „Ich sehe meine Aufgabe darin, die Einrichtungen zu unterstützen und für jede Kita die optimale Lösung zu finden“, erklärt sie. Daher freut sie sich auf ihre neue Aufgabe und ihre Arbeit bei der Kita gem. GmbH Siegerland-Südsauerland.