Aktuelles

Am diesjährigen Weltkindertag wurde es laut in Hünsborn

Die Kinder des Familienzentrums Arche Noah starteten eine Kinderdemo durch den Ort.

Am diesjährigen Weltkindertag wurde es laut in Hünsborn. Anlässlich des diesjährigen Themas „Kinderrechte“ starteten die Kindergartenkinder des Familienzentrums Arche Noah am 20.09.2024 eine Kinderdemo durch den Ort.

 

„Kinder haben Rechte!“ riefen die Kinder laut.

Mit Blaulicht wurde der Umzug durch ein Polizeifahrzeug eskortiert. Immer dem  Polizeiauto hinterherziehend riefen die Kinder laut „Kinder haben Rechte!“, während sie außerdem mit Ratschen und Schellenkränzen auf sich aufmerksam machten.

Die Idee der Kinder war es, die Kinderrechte den Dorfbewohnern mitzuteilen und darauf aufmerksam zu machen. Das ist ihnen definitiv gelungen! Viele Gesichter sah man vor den Fensterscheiben und an den Straßenrändern, die den Kindern zuschauten und applaudierten.

Die Kinder haben das Lied „Ein Kinderleben lang“ (echte Kinderrechte) eingeübt und sangen während des Marsches lautstark mit. Einen wichtigen Zwischenstopp legten die Kinder auf dem Schulhof der Grundschule ein, wo zahlreiche Schüler und auch Kinder der benachbarten Kita in den Gesang mit einstimmten.

Die Demonstration war der krönende Abschluss der Wahlwochen für das 8. Kinderparlament der Kita Arche Noah. Die vorherigen Tage bastelten die Kinder fleißig ihre Walplakate. Zusätzlich überlegte sich jeder einen Wahlslogan, der die Kinder überzeugen sollte denjenigen zu wählen.

 

„Ich helfe den Kindern beim Aufräumen“ oder „Ich tröste Kinder, die traurig sind“ sind unter anderem Wahlversprechen der Vorschul-Kinder.

 

„Ich helfe den Kindern beim Aufräumen“ oder „Ich tröste Kinder, die traurig sind“ sind unter anderem Wahlversprechen der Maxi-Kinder (Vorschulkinder 24/25), die sich zur Wahl aufstellten.

Am Donnerstagvormittag wurde es dann spannend: die ersten und zweiten Vorsitzenden aller drei Gruppen wurden gewählt. Das Wahlergebnis wurde feierlich mit Konfettikanone und Applaus in der Turnhalle verkündet. Die Vertreter/innen treffen sich ab sofort immer freitags alle 2 Wochen mit der Leitung und päd. Fachkräften zur Kinderparlamentssitzung, in der neue Ideen, Beschwerden oder Probleme thematisiert werden, Abstimmungen, Beratungen stattfinden und vieles mehr.

 

So beginnt Demokratie bereits in der Kita und diese gilt es von Anfang an zu lernen!

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Kinder zu selbstbewussten kleinen Persönlichkeiten machen

Benedikt Nolte hat die Leitung des WIR-KITA Familienzentrums St. Josef in Stockum übernommen

Aktuelle Meldungen KitaKrach

Der neue KitaKrach ist unsere „Zukunftsmusik“

Aktuelle Meldungen Vom Kindergarten-Kind zur WIR-KITA-Leitung

Rita Busch-Lagemann kennt die WIR-KITA St. Nikolaus von „Kindesbeinen“ an
Consent Management Platform von Real Cookie Banner