Rita Busch-Lagemann kennt die WIR-KITA St. Nikolaus von „Kindesbeinen“ an
F R E I E N O H L . Manchmal schreibt das Leben die schönsten Geschichten: Als Kind ging Rita Busch-Lagemann im Kindergarten St. Nikolaus in Freienohl ein und aus und erinnert sich noch heute an eine schöne und unbeschwerte Zeit in „ihrem“ Kindergarten. Am 1. Januar führte sie ihr Weg wieder in die WIR-KITA St. Nikolaus. Als erfahrene Erzieherin hat sie nunmehr die Leitung des Familienzentrums übernommen und freut sich, ihre Kompetenzen und Erfahrungen in dieser neuen Funktion einbringen zu können und somit die Zukunft „ihrer Kita“ mitgestalten zu dürfen.
Rita Busch-Lagemann, 49 Jahre alt, ist verheiratet und Mutter von vier Kindern im Alter von 8, 12, 20 und 22 Jahren. In ihrer Freizeit widmet sie sich mit Begeisterung kreativen Tätigkeiten, liebt das Reisen und die Natur. Ihre berufliche Laufbahn startete sie nach ihrem Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin und einer anschließenden berufsbegleitenden Zusatzqualifikation im Bereich Sprachförderung im Jahr 1999.
Sie sammelte wertvolle Erfahrungen im Regenbogenbewegungskindergarten in Freienohl und als stellvertretende Leitung der Montessori-Tageseinrichtung Villa Kunterbunt in Velmede. Nach der Geburt ihrer beiden ältesten Kinder kehrte sie zum Regenbogenbewegungskindergarten zurück, wo sie als Fachkraft für Sprachförderung, Integration und im U3-Bereich tätig war. Zuletzt arbeitete sie im städtischen Kindergarten Wallen.
„Besonders motiviert mich die Möglichkeit, Kindern eine wertvolle Zeit zu schenken“
Rita Busch-Lagemann sieht ihre neue Rolle als eine attraktive Herausforderung, bei der sie ihr erworbenes Wissen optimal einsetzen kann. „Besonders motiviert mich die Möglichkeit, Kindern eine wertvolle Zeit zu schenken“, sagt sie. Ihr Ziel ist es, jedem Kind eine einzigartige und schöne Kindergartenzeit zu ermöglichen, sodass es mit einem „Rucksack voller schöner Erinnerungen“ die Einrichtung verlässt.
Die Verbindung zu den Familien der Kinder ist der neuen Leitung ein besonderes Anliegen. Sie betont die Bedeutung von Partizipation und einem vertrauensvollen Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. „Ein gutes Miteinander ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft“, erklärt sie. „Nur gemeinsam – mit dem Team und den Eltern – können wir für die Kinder wertvolle Begleiter auf ihrem individuellen Entwicklungsweg sein“, ist sie überzeugt.
„Um christliche Gemeinschaft zu leben, braucht es Orte, an denen man sich begegnen und austauschen kann.“
In einem großen Trägerverbund wie den WIR-KITAs schätzt sie das große Netzwerk und die hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem hält sie die Kooperation mit der Kirchengemeinde für essenziell, um christliche Gemeinschaft zu fördern. „Um christliche Gemeinschaft zu leben, braucht es Orte, an denen man sich begegnen und austauschen kann“, ist sie überzeugt. Das gelte natürlich auch schon für die Jüngsten, die in den katholischen WIR-KITAs und den örtlichen Kirchengemeinden die christlichen Werte, die Gemeinschaft und den Glauben aktiv erleben können. Deshalb sei das Miteinander vor Ort so wichtig.
Abschließend erinnert sich Rita Busch-Lagemann nochmal gerne an ihre eigene Kindergartenzeit im St. Nikolaus Kindergarten in Freienohl: „Damals durfte jedes Kind anlässlich des Namenstags der damaligen Leiterin, Schwester Wilburgis, ein Heiligenbild aus ihrer Schreibtischschublade auswählen – Bilder, die mich bis heute begleiten“, berichtet die engagierte Erzieherin. Und so wie sie diese Bilder und Erinnerungen seit vielen Jahren begleiten, so hofft sie auch, dass sie mit ihrem Team künftig viele bunte und positive Bilder in den Erinnerungen der 75 Kinder im Familienzentrum St. Nikolaus erzeugen kann.